Zum Hauptinhalt springen

Bei der »MIVA-FahrradAktion 2022« stehen Pedale für die Bildung auf drei Kontinenten im Mittelpunkt. Fahrräder erleichtern den Schulweg und machen ihn sicherer. MIVA-Fahrräder bedeuten eine sehr konkrete Unterstützung für junge Menschen und ihren Start ins Leben. Auch in den Ländern des Südens gilt: Je besser die Bildung, desto größer die Lebenschancen.

Es ist Zeit, an morgen zu denken. 
Zeit, Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen.
Durch Bildung und Lebenschancen. Durch Gerechtigkeit und Liebe.

Es ist Zeit, die Erde zu retten.
Zeit, den Krieg zu ächten. Zeit, den Hunger zu besiegen.
Und die Zerstörung der Erde, ihre tödliche Ausbeutung, zu beenden.

Es ist Zeit, Gemeinschaft zu wagen.
Pandemie und Krieg reißen die Welt in Stücke.
Das Wissen um die Not der Anderen hält sie zusammen.

Es ist Zeit, in die Pedale zu treten.
Zeit für neue Schritte, große und kleine.
Zeit, sich auf den Weg zu machen. Neu zu beginnen.

Es ist höchste Zeit.

Maria Niedermair-Auer

Spendenservice

+43 7245 / 28945-45
m.niedermair-auer@miva.at

Bernhard Bruckbauer

Fundraising, Bildungs- & Öffentlichkeitsarbeit

+43 7245 / 28945-44
b.bruckbauer@miva.at

Projekte der MIVA-FahrradAktion 2022

Fahrräder für SchülerInnen

  • Peru
    Die Schule Santa Bernardita in La Unión tut alles, um das Angebot für ihre 450 Kinder zwischen drei und 17 Jahren auf bestem Niveau zu halten – insbesondere in der Zeit nach monatelangen Schulschließungen aufgrund der Pandemie. Und obwohl die Region Piura zuletzt gehäuft von Dürreperioden und schweren Überschwemmungen heimgesucht wurde. Nun sollen SchülerInnen und LehrerInnen insgesamt 195 Fahrräder bekommen. Das wird ihnen helfen, ihren Alltag zu meistern. Kostenpunkt für ein MIVA-Fahrrad mit Schutzhelm: 165 Euro.
  • Burkina Faso
    In Koubri, etwa 25 Kilometer südlich der Hauptstadt Ouagadougou, bietet eine Berufsschule der Salesianerinnen Don Boscos Ausbildungsmöglichkeiten für Mädchen und junge Frauen. Die Schule hilft ihnen, ihr eigenes Leben zu gestalten, damit sie nicht – als früh verheiratete Analphabetinnen – ausschließlich ihren familiären Verpflichtungen nachkommen müssen. Die Schule hat Platz für 220 Schülerinnen. 40 von ihnen wohnen im Internat. Alle anderen legen auf ihrem Schulweg täglich bis zu 30 Kilometer zurück. Die Berufsschule in Koubri bittet um 180 MIVA-Fahrräder. Kosten pro Fahrrad: 105 Euro.
  • Indien
    Die Diözese Hyderabad bittet um 250 Fahrräder für Schülerinnen der „Divine World Social Service Society“ (DWSSS), die an den Standorten Siddopet, Medak und Sangareddy Schulen betreiben. Bis zu zehn Kilometer täglich sind die Mädchen zur und von der Schule unterwegs. Fahrräder schützen nicht zuletzt vor sexuellen Übergriffen, die ihnen leider auf den langen Wegen drohen. Die Räder sind in Indien billiger als anderswo. Ein MIVA-Fahrrad kostet nur 60 Euro.

MIVA-Jahresbericht

Transparenz hat für uns den höchsten Stellenwert. Informieren Sie sich im MIVA-Jahresbericht und erfahren Sie mehr über die Spendenflüsse und die vielen weltweiten MIVA-Projekte in knapp 60 Ländern der Welt.

Ihre Beitrag macht den Unterschied

Spenden und Gutes tun

MIVA Austria

Spendengütesiegel

Seit 2001 wird die MIVA jährlich mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet. Dieses garantiert, dass wir verantwortungsbewusst und sorgsam mit Ihrer Spende umgehen und sie dort landet, wo sie am meisten bewirkt. So wird Mobilität in den ärmsten Regionen unserer Welt Realität. Zudem ist Ihre Spende steuerlich absetzbar. Weitere Informationen zum Spendengütesiegel, der Spendenabsetzbarkeit sowie zur Transparenz finden Sie hier.