Infos & Materialien für Pfarren
Die Vorbereitungen für die diesjährige »MIVA-ChristophorusAktion 2023« mit dem Schwerpunktthema Landwirtschaft & Ernährung läuft bereits auf Hochtouren. Diese ist die größte und wichtigste Einnahmequelle der MIVA. So bitten wir auch in diesem Jahr wieder um die großartige und unbezahlbare Unterstützung Ihrer Pfarre zum Wohle der benachteiligsten Menschen in unserer "Einen Welt".
Der ChristophorusSonntag findet dieses Jahr am 23. Juli 2023 statt. Unter dem Motto „Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Fahrzeug“ soll der Dank für unfallfreies Unterwegssein zum Ausdruck gebracht werden.
Jährlich erhält die MIVA über 1.000 Ansuchen aus aller Welt. Ansuchen aus Gegenden, in denen Mobilität keine Selbstverständlichkeit ist. Gegenden weitab von jeglicher Infrastruktur. Krankenhäuser, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten sind oft kilometerweit entfernt. Die Finanzierung von Transportmitteln, bei denen die Dringlichkeit und Notwendigkeit eines Fahrzeuges spürbar ist, ist Auftrag der MIVA. Die MIVA finanziert Transportmittel für Pastoralarbeit und medizinische Hilfe, für Schulen und Ausbildungsstätten, für Sozial- und Flüchtlingshilfe in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa.
In den vergangenen Jahren haben viele Pfarren unseren MIVA-Christophorus Folder in ihrem Pfarrblatt oder der Gemeindezeitung beigelegt. Über solch eine Initiative würden wir uns auch im heurigen Jahr wieder sehr freuen und stellen dafür sehr gerne unsere Folder im Onlineshop für Pfarren zur Bestellung bereit.
Im Namen der MIVA danke wir Ihnen für die Durchführung der MIVA-ChristophorusAktion 2023 und all Ihren Pfarrangehörigen für jede gegebene Spende. Alle Spenden sind steuerlich absetzbar. Eine Liste zur Auflage finden Sie hier zum Download: Liste für steuerliche Absetzbarkeit
Vergelt's Gott für die unbezahlbare Unterstützung Ihrer Pfarre. Durch Ihr Wohlwollen können wir gemeinsam Großes bewirken!

Gemeinsam Gutes Tun
Aktuelles für Ihre Pfarre
Der Höhepunkt
ChristophorusSonntag
Dieser ist der Sonntag, der dem Namenstag des Hl. Christophorus am 24. Juli, am nächsten liegt. An diesem Tag wird in österreichischen Gottesdiensten speziell auf das Anliegen der MIVA hingewiesen. Zudem finden in vielen Pfarren eigens organisierte Fahrzeugsegnungen statt.
Im Laufe der Zeit hat sich die ChristophorusAktion weiterentwickelt. Es werden mittlerweile nicht mehr nur AutofahrerInnen um ihre Solidarität gebeten, sondern sie richtet sich an alle Menschen. Denn bewegen tut sich jede und jeder und alle sind froh und dankbar, wenn sie nach einer kürzeren oder längeren Reise – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Motorrad, dem Auto oder auch nach einer Bergwanderung - wieder wohlbehalten zu Hause ankommen.
Mobilität hat keine Grenzen. Zudem will auch die MIVA – nicht zuletzt aufgrund der sehr angespannten Klimasituation – dazu animieren, sich möglichst schadstofffrei zu bewegen. Die ChristophorusAktion ist eine gute Möglichkeit für das unfallfreie Unterwegssein und die eigene Mobilität DANKE zu sagen und zugleich etwas Gutes zu tun, ganz getreu dem MIVA-Leitsatz „Mobilität ist teilbar.“
Die Legende
Heiliger Christophorus
Nach der Legende ist Christophorus ein Riese, der einen Herrn sucht. Weil er weder beten noch fasten kann, dennoch aber Christus als dem mächtigsten Herrn dienen will, erklärt er sich bereit, Menschen über einen reißenden Fluss zu tragen. Eines Nachts ruft ihn ein Kind.
Er geht hinaus und trägt es über den Fluss. Da wird es immer schwerer – so schwer dass er, der Riese zu ertrinken fürchtet. Ihm ist, als trüge er die ganze Welt auf seinen Schultern. Da sagt ihm das Kind: „Mehr als die Welt hast du getragen, der Herr, der die Welt erschaffen hat, war deine Bürde.“ Christophorus, dessen Name „Christus-Träger“ bedeutet, ist zum Patron der Reisenden geworden. Auch der MIVA dient er als Leitfigur, denn die ProjektpartnerInnen in Mission und Entwicklung sind auf gewisse Weise ebenso „Christus-Träger“.
Ihre Beitrag macht den Unterschied
Spenden und Gutes tun

MIVA Austria
Spendengütesiegel
Seit 2001 wird die MIVA jährlich mit dem österreichischen Spendengütesiegel ausgezeichnet. Dieses garantiert, dass wir verantwortungsbewusst und sorgsam mit Ihrer Spende umgehen und sie dort landet, wo sie am meisten bewirkt. So wird Mobilität in den ärmsten Regionen unserer Welt Realität. Zudem ist Ihre Spende steuerlich absetzbar. Weitere Informationen zum Spendengütesiegel, der Spendenabsetzbarkeit sowie zur Transparenz finden Sie hier.